201007.1 Rendsburg: Polizei suchte auf Friedhof nach Beweismitteln (Folgemeldung zu 201001.1 & 200929.1)
Hollesenstr. - 07.10.2020Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel
Die Mordkommission der Kieler Kriminalpolizei hat heute mit Unterstützung von Beamten der 1. Einsatzhundertschaft aus Eutin ein Rendsburger Friedhofsgelände abgesucht.
Ab 10 Uhr durchkämmten rund 20 Polizeibeamte das Areal des Altstädter Friedhofs, der sich in unmittelbarer Nähe der Wohnung der getöteten Leyhan Feim Veith befindet. Anlass war die Suche nach Beweismitteln, unter anderem einem Handy.
Bislang konnte die Mordkommission das Smartphone der 40-Jährigen nicht auffinden. Es handelt sich um ein Samsung Galaxy A20s in auffallend roter Farbe. Für die Ermittler ist nicht auszuschließen, dass der Täter das Handy an sich genommen und anschließend entsorgt hat. Es ist ebenfalls nicht auszuschließen, dass unbeteiligte Personen es dort gefunden und mitgenommen haben.
Die Kriminalpolizei bittet daher mögliche Finder eines solchen Samsung-Smartphones darum, sich unter der Rufnummer 0431 / 160 3333 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. Die Staatsanwaltschaft Kiel lobt eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro für die Ermittlung oder Ergreifung des Täters sowie für die Herbeischaffung des von der Getöteten genutzten Mobiltelefons aus.
Im Rahmen der Absuche stellten die Polizeibeamten andere Gegenstände sicher. Bei diesen wird derzeit überprüft, ob sie mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten. Angaben zu den sichergestellten Gegenständen können nicht gemacht werden.
Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft suchen weiterhin nach Personen, die in direktem Kontakt zu Leiyan Feim Veith standen und fragen, wer seit dem 24. September Kontakt (persönlich, telefonisch, über das Internet oder Messenger-Dienste) zu ihr hatte und noch nicht von den Ermittlern angesprochen wurde. Gleichzeitig werden Personen gesucht, die ab besagtem Freitag versucht haben, Kontakt zu ihr herzustellen.
Weiterhin werden Zeugen gesucht, die auffällige Beobachtungen im Zeitraum von Freitag, den 25.09.2020, früher Nachmittag, bis Montag, 28.09. im Umfeld der Wohnung in der
Hollesenstraße 37 in Rendsburg gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizei unter der genannten Rufnummer 0431 / 160 3333 entgegen.
Matthias Arends / Polizeidirektion Kiel
Axel Bieler / Staatsanwaltschaft Kiel
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit Gartenstraße 7, 24103 Kiel
Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012 Fax +49 (0) 431 160 - 2019 Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14 Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5 E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/14626/4727910 OTS: Polizeidirektion Kiel
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
29.03.2021 - Hollesenstr.
Rendsburg. Am Morgen des 27.03.21 kam es gegen 07:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Hollesenstraße/Thormannplatz/An der Bleiche. Ein VW Golf fuhr vom Thormannplatz in Richtung An der Blei...
27.10.2020 - Hollesenstr.
Bereits am Freitag den 23.10.2020 gegen 13.00 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Schleswiger Chaussee / Hollesenstraße in Rendsburg. Die Fahrerin eines schwarzen Peugeot wollte von der Hollesen...
14.10.2020 - Hollesenstr.
- Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel -
Heute Vormittag begibt sich die Mordkommission der Bezirkskriminalinspektion Kiel in enger Zusammenar...
09.10.2020 - Hollesenstr.
Rendsburg/Am 08.10.2020 kam es gegen 20.20 Uhr in Rendsburg, Hollesenstraße Einmündung Schleswiger Chaussee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Die 22 Jahre alte Fußgänge...